Gerade die Artenvielfalt unter den Vögeln, welche sich in den neuen Habitaten ansiedelt ist beeindruckend.
Das reicht von Eisvogel, Weißstörche, Reiher, Limikolen, Spechte, Wasservögel wie Enten, Blässhühner bis hin zu den schilfbewohnenden Arten wie Blaukehlchen oder Schilf-rohrsänger. Ja selbst Eulenarten wie z.B. der Uhu suchen die Nähe zum Wasser um Jagd auf Wasservögel zu machen.
Insbesondere die Wiederansiedelung des Schwarzstorches in Deutschland wird auf die Biberteiche und die Wiederansiedelung der Biber zurückgeführt!
Gerade in Zeiten sinkender Populationen von Vogelarten aufgrund schwindender Nahrungs- und Lebensraumangebote ist der Beitrag der Biber zum Schutz verschiedenster Vogelarten unverzichtbar.